Am 25.01.2024 hat das SofDCar Konsortium ein All-hands-Treffen durchgeführt, zu diesem waren alle Projektmitglieder herzlich eingeladen. Das Ziel der Veranstaltung bestand darin, den Austausch zwischen den Konsortialpartnern anzustoßen und zu vertiefen. Der Fokus im dritten Projektjahr liegt nun auf dem Workstream 4 „Demonstrator“. Daher wurde bei dem Treffen der Fokus daraufgelegt, allen Teilnehmenden einen guten Überblick über die geplanten Demonstratoren zu verschaffen und Gemeinsamkeiten, Abhängigkeiten sowie Integrationspotenziale zu identifizieren.
Der Vormittag stand den Workstreams 1-3 frei zur Verfügung, sodass jeder Workstream individuell an seinen Themen weiterarbeiten konnte. Dabei reichten die Themen von dem aktuellen Forschungs- und Entwicklungsstand bis hin zu einer gemeinsamen, themenübergreifenden Storyline. Nach einer gemeinsamen Mittagspause ging es gestärkt zum zweiten Part des Tages: Workstream 4 Workshop.
In diesem Rahmen wurde zu jedem Demonstrator ein kleiner Marktplatzstand aufgebaut. Jeder Teilnehmende hatte die Möglichkeit seine Arbeit den Projektmitgliedern vorzustellen und sich bei den anderen Ständen zu informieren. Dabei wurden Gemeinsamkeiten identifiziert und anregende Diskussionen geführt. Neben Konzeptpapern wurden auch Teilaufbauten, Prüfstände, Fahrzeuge sowie Fahrzeugmodelle vorgestellt. Ein Highlight vor Ort war die Besichtigung des Demonstrators CoCar vom KIT und des Lotus Eletre als Demonstrator von ZF Friedrichshafen. Alle Projektmitglieder hatten somit die Gelegenheit ihren aktuellen Forschungs- und Entwicklungsstand weiter voranzutreiben und die nächsten Schritte bis zur Abschlussveranstaltung zu konkretisieren.
Wir danken allen Teilnehmenden für ihr aktives Engagement und ihre wertvollen Beiträge, um das SofDCar Konsortium weiterzuentwickeln und eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft einzunehmen.